Zertifizierung gemäß
EN15267-3
MCerts zertifiziert
MC200361/00
Der stationäre Flammen-Ionisations-Detektor iFiD Rack wurde als 19“ 3HE Einschubgerät für den Schrank und Rackeinbau konzipiert. Dieser Analysator ist zur Messung von organischen Substanzen in Industrie- sowie Laborumgebungen konzipiert. Der Gasweg ist durchgängig auf 300°C beheizbar, weshalb wir hier auch von einem Hochtemperatur-FID sprechen.
Der Flammenionisationsdetektor 1230 Modul misst die Summe der Kohlenwasserstoffe in katalytischen und thermischen Nachverbrennungsanlagen, Industrieabgasen, Raum- und Außenluft, Lösungsmittelrückgewinnungs-anlagen, Autoabgasen etc. Durch die Möglichkeit der modularen Bestückung ist eine optimale Adaptierung an die jeweilige Meßaufgabe unter Kostenoptimierungsgesichtspunkten möglich. Alle erhältlichen Module können auch nachträglich in das Grundgerät eingebaut werden.
Der Flammenionisationsdetektor 123 IH wurde insbesondere zur Messung von hochsiedenden Kohlenwasserstoffen in Applikationen wie Kaltstartmessungen an Motoren (bis –40°C), bei Holvergasungsanlagen, und auch an Motoren-, Triebwerks- und Brennerprüfständen konzipiert. Das Gerät wurde auch bei Teermessungen in Asphaltmischanlagen mit gutem Erfolg eingesetzt. Auch der Restölgehalt in medizinischen Applikationen (Atemluftsysteme) kann online überwacht werden wie auch Tauchkompressoren mit sehr geringen Restölmengen gemessen werden können. Hierzu ist auch spezielles Zubehör, wie eine 400°C beheizbare Hochtemperatur-Leitung und ein Hochtemperatur Vorverdampfer erhältlich.
Der Flammen-Ionisations-Detektor 2000MP misst die Summe der Kohlenwasserstoffe in allen industriellen Anwendungen. Er ist über das AK-Befehls-Protokoll der deutschen Automobil und
Zulieferindustrie ansteuerbar und gibt über RS 232 oder die BUS-Schnittstelle sämtliche Werte aus.